Das Vogelfutter von Versele Laga Floating Flamingo in Form von treibenden Futtterpellets ist angereichert mit Canthaxanthin speziell für Flamingos ab 4 Wochen.
Alleinfuttermittel für alle Flamingos.
- Versele Laga Country's Best Floating Allround wurde speziell entwickelt für die Ernährung von Flamingos ab einem Alter von 4 Wochen. Dieses zu 100% extrudierte schwimmende Futter bietet eine ausgewogene Nährstoffmischung.
- Die tierische Proteinquelle in diesem treibenden Futter wird aus hochwertigem Fischmehl, Garnelen und Plankton gewonnen. Darüber hinaus ist das Futter mit wertvollem Lachsöl, Spirulina, Algen und Meersalz angereichert, für eine vielseitige Nährstoffversorgung.
- Die einzigartigen Pellets bleiben über einen längeren Zeitraum an der Wasseroberfläche treibend, wodurch den Vögeln ausreichend Zeit gegeben wird, das Futter in aller Ruhe aufzunehmen. Um die gewünschte intensive Rotfärbung zu erzielen, enthält dieses Futter zudem eine sorgfältig dosierte Menge von 50 mg/kg Canthaxanthin.
Zusammensetzung: Weizen, Lachsmehl, Weizenfuttermehl, Hühnermehl, Maiskleber, Weizenkleber, Lachsöl, Tierfett, Rübenschnitzel, Krill, Spirulina, Salz, Algen-Extraktionsschrot.
Analytische Bestandteile: Protein 27%, Fettgehalt 8%, Rohfaser 2%, Rohasche 6%, Calcium 1%, Phosphor 0,8%, Natrium 0,35%, Methionin 0,6%, Lysin 1,2%, Omega-3-Fettsäuren 0,80%.
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro kg: Vitamin A 16250 IE, Vitamin D3 1930 IE, Vitamin E 345 mg, Vitamin C 135 mg, β-Carotin 4,5 mg, 3b202 Jod 2 mg, 3b405 Kupfer 10 mg, 3b503 Mangan 95 mg, 3b605 Zink 92 mg, 3b802 Selen 0,2 mg.
Technologische Zusatzstoffe: Klinoptiloliet sedimentaren Ursprungs 10g, Antioxidationsmittel.
Sensorische Zusatzstoffe: 2a161g Canthaxanthin 50 mg.
Fütterungsempfehlung:
- Ab dem Alter von 4 Wochen.
- Bei Fütterung im 'Schwimmwasser': eine Portion anbieten, die innerhalb von 5 Minuten aufgenommen werden kann, um eine Verunreinigung des 'Schwimmwassers' zu vermeiden.
- Bei Fütterung in einem separaten Becken: das Produkt nach Belieben verabreichen, so dass die Tiere das Futter einen ganzen Tag lang aussieben können.
- Wenn Selbstbeschmutzung auftritt, ist dies fast immer auf eine zu größzügige Fütterung zurückzuführen. In diesem Fall sollte die Futtermenge herabgesetzt werden.